Slideshow

Herzlich willkommen in der Pfarreiengemeinschaft am Tor zur Hallertau!

Pfarrbrief, Pfarrteam, Gremien, Gruppen, Aktivitäten, Kirchen und vieles mehr

Entdecken Sie die Angebote unserer Pfarreiengemeinschaft und machen Sie selbst mit.

Alle drei Wochen aktuell der Pfarrbrief mit allen Gottesdiensten und Aktivitäten in der Pfarreiengemeinschaft hier online abrufbar

Berichte und Informationen zum Leben in den Pfarreien. Veranstaltungen, Wallfahrten, Feste und vieles mehr. Sowie eine Sonderseite über die Krippen in unseren Kirchen.

Lernen Sie die unterschiedlichen Gruppen unserer Pfarreiengemeinschaft kennen. Kommen Sie vorbei und engagieren Sie sich selbst! Für jede Generation das passende Angebot.

Leben in den Pfarreien


  • Trauer um Papst Franziskus

    Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Internet Seite zur Trauer um Papst Franziskus eingerichtet.

    Hier können zum Gedenken virtuell Kerzen in der Heimat aufgestellt werden. Wir haben bereits eine Kerze in der Pfarrkirche St. Martin in Pfeffenhausen für Papst Franziskus entzündet:

    https://www.trauer-papst-franziskus.de/papst-franziskus/kerze-aufstellen

    Weitere Inhalte auf https://www.trauer-papst-franziskus.de


  • Aktuelle Impulse von Pfarrer Josef Roßmaier

    Auf der Homepage unter „Leben in den Pfarreien“ gibt es eine neue Unterseite „Pfarrer Josef Roßmaier“ mit Impulsen in Form von Texten und Bildern.

    Aktuell hier zwei neue Texte mit Bilder:


  • Impulse für die Fastenzeit – zum Heiligen Jahr 2025 – „Pilger der Hoffnung sein“

    Liebe Teilnehmer der Impulse für die Fastenzeit!

    Ich freue mich, dass Sie sich Zeit nehmen für diese Anregungen und Impulse! Sie nutzen damit diese Wochen der Fastenzeit für eine intensivere Auseinandersetzung mit Ihrem Glauben, mit Gott.

    So finden Sie hier für jeden Tag Texte aus der Bibel, aus den Schreiben unseres Papstes zum Heiligen Jahr, Gedanken zum Thema und Gebetsanregungen. Es sind Angebote, die Sie je nach Möglichkeit noch vertiefen und ausweiten können.

    Wenn Sie einmal einen Tag nicht „schaffen“, machen Sie einfach weiter. Wenn Sie gerne die angebotenen Texte eines Tages wiederholen wollen, fühlen Sie sich nicht unter Druck, alles Übrige auch noch durcharbeiten zu müssen. Es ist wichtig, dass Sie „Ihren“ Weg gehen.

    Suchen Sie sich eine ruhige Zeit in Ihrem Tagesablauf, in der Sie ungestört sind. Freuen Sie sich darauf und sind Sie gespannt, was Sie entdecken werden, was Ihnen Gott vielleicht zeigen möchte.

    Ich bin gerne bereit für ein Gespräch oder ein Beichtgespräch, sollten Sie während dieser Exerzitien über etwas ausführlicher sprechen wollen. Bitte rufen Sie einfach an, Tel.: 08782 / 205.

    „Hoffnung ist die zentrale Botschaft des Heiligen Jahres 2025. Für alle möge dieses Jahr ein Moment der lebendigen und persönlichen Begegnung mit unserem Herrn Jesus Christus sein, eine Begegnung mit ihm, den die Kirche immer und überall und allen als „unsere Hoffnung“ zu verkünden hat.“ Aus dem Verkündigungsschreiben von Papst Franziskus zum Heiligen Jahr.

    So wünsche ich Ihnen, dass Sie in dieser Fastenzeit die Schönheit und Freude unseres Glaubens neu erfahren können!

    Ihr Pfarrer Günter Müller


  • Pfarrwallfahrt zum Heiligen Jahr vom 9. bis 14. Juni 2025 nach Venedig, Padua, Siena und Bologna

    1.Tag – Montag, 9. Juni: Anreise

    Wir starten um 6 Uhr bei Fa. Spornraft-Zettl in Pfeffenhausen.

    Wenn es zeitlich möglich ist (Baustelle am Brenner), werden wir auf dem Weg das Heiligtum Madonna della Corona am Gardasee besuchen. Gegen Abend erreichen wir Venedig (Festland) und können die Zimmer beziehen und zu Abend essen.

    2.Tag – Dienstag, 10. Juni: Venedig

    Wir machen mit dem Schiff eine 4-stündige Lagunenfahrt zu den Inseln Murano und Burano mit deutschsprachiger Führung. Von 15 bis 17 Uhr begeben wir uns dann mit einer deutschsprachigen Führung auf einen Spaziergang durch Venedig mit Besuch des Markusdomes. Am Grab des Heiligen Evangelisten Markus werden wir ein Gebet sprechen. Ein Schiff bringt uns nach diesem erlebnisreichen Tag wieder zum Bus zurück.

    3.Tag – Mittwoch, 11. Juni: Padua

    Vormittags besuchen wir das Heiligtum von Pater Leopold Mandic, dem Heiligen des Beichtstuhls in Padua und feiern dort auch die Heilige Messe.

    Nachmittags geht es zu einem der bekanntesten Heiligen der Welt: zum Heiligen Antonius. Nicht weit weg davon befindet sich die Kirche Santa Justina, in der der Heilige Lukas begraben ist. Danach fahren wir weiter nach Bologna zu unserem Hotel.

    4. Tag – Donnerstag, 12. Juni: Siena

    In der wunderschönen Stadt Siena besuchen wir das Haus der Heiligen Katharina von Siena und feiern dort die Heilige Messe. Natürlich stehen auch die Kathedrale und andere Sehenswürdigkeiten mit deutschsprachiger Führung auf dem Programm.

    5.Tag – Freitag, 13. Juni: Bologna

    In Bologna lassen wir uns von einer deutschsprachigen Führung diese schöne Stadt zeigen und besuchen die Kirche des Heiligen Dominikus, der auch dort begraben liegt. Dort feiern wir die Heilige Messe. Ganz in der Nähe befindet sich die Heiligen Katharina von Bologna.

    Ein Höhepunkt ist sicher die Fahrt nach San Luca, dem berühmten Marienheiligtum über der Stadt.

    6.Tag – Samstag, 14. Juni: Heimreise

    Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise an. Unterwegs machen wir noch in dem besonderen Städtchen Brescello Halt. Dort wurden die Filme über Don Camillo und Peppone gedreht und wir können in der Kirche und in einem Museum viele Dinge bestaunen, die uns sicher bekannt vorkommen. Gegen Abend werden wir wieder in Pfeffenhausen ankommen.

    Programmänderungen aus technischen Gründen sind möglich.


  • “Ned mit mir!“ – Das Präventionskabarett mit Tom Bauer

    Lassen Sie sich nicht täuschen und lachen Sie dem Betrug ins Gesicht!

    Unter dem Motto „Ned mit mir“ präsentieren wir Ihnen ein Programm voller Musik, Humor und Informationen.

    Schützen Sie sich vor Enkeltrick, Schockanrufen und Internetkriminalität. Auch die Polizei wird vor Ort sein für Ihre Fragen und mit Informationen.

    Dienstag, 1. April 2025, ab 14 Uhr, Pfarrheim Pfeffenhausen, Gaisberg 21, 84076 Pfeffenhausen – Eintritt frei!

    Bericht aus dem BR Fernsehen über Tom Bauers Präventionskabarett

  • Fußwallfahrt nach Maria Brünnl

    kleine Fußwallfahrt von Pfeffenhausen nach Maria Brünnl in Appersdorf – ca. 17 km

    am Samstag, den 26. April 2025

    • 9:00 Uhr Aussendung an der Pfarrkirche Pfeffenhausen
    • 14:30 Uhr Gottesdienst in Maria Brünnl
    • Brotzeiten, Getränke und Begleitfahrzeug sind organisiert
    • Anmeldung Buswallfahrer bei Firma Spornraft-Zettl Tel. 08782 8188 

    Die Route im Bayern Atlas: https://v.bayern.de/c6qWk


  • Kinderbibeltag über das Leben von Moses

    Auch heuer fand wieder der Kinderbibeltag der Pfarreiengemeinschaft Pfeffenhausen, Niederhornbach mit Oberlauterbach, Rainertshausen und Pfaffendorf statt. Bischöflich Geistlicher Rat Günter Müller konnte hierzu rund fünfzig Kinder und Jugendliche im Pfarrheim begrüßen. Heuer erfuhren die Teilnehmer alles über das Leben von Moses. Dieser wurde von Christian Forsthofer dargestellt und berichtete über seine Rettung nach der Geburt durch die Tochter des Pharaos. So wuchs er wohl behütet auf, musste aber mitansehen, wie sein Volk, die Israeliten als Sklaven von den Ägyptern ausgebeutet wurden. Als er diesen immer wieder half und dies entdeckt wurde, musste er in die Wüste fliehen, wo er bei Schafhirten Zuflucht fand. Hier geschah auch etwas besonderes, als Gott aus einem brennenden Dornbusch zu ihm sprach und im dem Auftrag gab, sein Volk aus der Hand der Ägypter zu entreißen und in ein gelobtes Land in die Freiheit zu führen. Hier durften einige Kinder Mose begleiten und so wurde spielerisch dargestellt, welche Sorgen und Nöte damals die Israeliten hatten. Doch durch die Zusage Gottes, das er für sie da sei, schöpften sie immer wieder Mut, weiter zu gehen. Durch einen Filmbeitrag erfuhren die Kinder noch einmal die Geschichte in einer modernen Darstellung. Zwischen den einzelnen Erzählungen wurde in Kleingruppen die Geschichten mit Bastelarbeiten vertieft und so entstand nach und nach ein schönes Bodenbild. Zur abschließenden Andacht waren auch die Eltern und Großeltern eingeladen. Hier segnete Pfarrer Müller zum Abschluss auch die Kerzen, welche von den Kindern mit dem brennenden Dornbusch gestaltet wurden. Die Betreuung und Verpflegung übernahmen die Mitglieder des Pfarrgemeinderats und der Kolpingfamilie.


  • Alpha Kurs vom 16.01. bis 10.04. jeden Donnerstag im Pfarrheim Pfeffenhausen

    Am 16. Januar beginnt der Alpha-Kurs im Pfarrheim Pfeffenhausen. Jeweils an den Donnerstagen (16.1.-10.4.) von 19 bis 21 Uhr werden verschiedene Glaubensthemen angesprochen. Drei Elemente gehören immer dazu: Gemeinschaft (Zeit zum Kennenlernen und Essen), Impuls durch einen Film und Austausch in Kleingruppen. Es können auch nur einzelne Abende besucht werden. Durchgeführt wird der Kurs von Günter und Elfriede Deindl. Bitte beachten Sie die ausliegenden Flyer! Herzliche Einladung zum Mitmachen! Anmeldung bitte im Pfarrbüro: 08782 / 205.


  • Christbaum Abholaktion von Kolping

    Am Samstag holt Kolping wieder eure Christbäume ab. Ab 9 Uhr werden die Bäume am Straßenrand abgeholt. Eure Spende hängt ihr entweder an den Baum oder Kolping läutet an der Haustüre. Die Einnahmen sind für einen guten Zweck. Vielen Dank für eure Unterstützung!


  • Ministranten als Sternsinger unterwegs

    Anfang Januar 2025 sind in der Pfarrei Pfeffenhausen wieder die Sternsinger unterwegs. Sie sammeln für die bundesweite Sternsinger Aktion des Kindermissionswerkes https://www.sternsinger.de Eine gute Aktion der Ministranten👍

    Auch in den Pfarreien Niederhornbach, sowie Pfaffendorf und Rainertshausen werden die Sternsinger demnächst mit der Sammlung starten.


  • Pressebericht über die Krippe in Pfeffenhausen

    Bilder von der Krippe in Pfeffenhausen findet ihr, wenn ihr auf diesen Link klickt.

    Krippendarstellungen in der Pfarrkirche St. Martin, Pfeffenhausen
    Das Krippenteam lädt Sie ein, folgende biblische Szenen zu betrachten:

    • ab 20.11.2024 „Maria durch ein Dornwald ging“
    • ab 08.12.2024 „Herbergssuche“
    • ab 21.12.2024 „Christi Geburt“
    • ab 05.01.2025 „Anbetung der Könige“
    • ab 21.01.2025 „Hochzeit zu Kana“

Nach oben scrollen