
Kinder empfingen das „Mahl der Liebe Gottes“
Am Sonntag, 18. Mai zogen 14 Mädchen und Buben feierlich in die Pfarrkirche St. Martin ein, um das heilige Sakrament der Erstkommunion zu empfangen. Bischöflich Geistlicher Rat Günter Müller segnete zu Beginn die mitgebrachten Kommunionkerzen, die anschließend an der Osterkerze entzündet wurden. Die Kerzen symbolisieren das Licht Christi und das Leben der Kinder solle dadurch hell werden. In der Lesung, die von Klassenlehrerin Bettina Pauls vorgetragen wurde, hörte man vom letzten Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern hielt und Brot und Wein in seinen Leib und sein Blut verwandelte. Pfarrer Günter Müller berichtete im Evangelium vom reichen Fischfang und wie Jesus die Jünger zu seinen Freunden und „Menschenfischern“ machte. Pfarrer Günter Müller freute sich für die jungen Christen, dass sie mit heutigem Tag zu „Freunden“ Gottes werden.Er hoffe, dass diese Freundschaft ein Leben lang anhält und auch gut gepflegt werde. Aber nicht nur hier vor Ort sei ein besonderer Tag, zeitgleich werde in Rom der neue Papst Leo XIV in sein Amt eingeführt und dieses Ereignis, so hoffe er, bleibe den Kindern immer in Erinnerung. Er lobte die Kinder für die gute Vorbereitungszeit und dankte auch den Eltern, Großeltern und den Lehrkräften für die Unterstützung. Nach der Tauferneuerung wurden die Fürbitten von den Kindern vorgetragen. Einige Kinder brachten für die Gabenbereitung Weizen, Brot, Weintrauben, Wein und Wasser an den Altar und erklärten deren Bedeutung. Zum gemeinsamen „Vater unser“ durften die Kinder einen großen Kreis um den Altar bilden und empfingen im Anschluss erstmals den Leib Christi. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kolpingschor Pfeffenhausen. Mit einer gemeinsamen Dankandacht am Abend endete ein bewegender Tag für die jungen Christen.